Die Imkerei im Hexengärtchen
Honig, Pollen und Propolis

Im Hexengärtchen haben unsere Bienen ihr Zuhause gefunden – und mit ihnen eine jahrhundertealte Tradition: das Imkern. Unsere Bienenstöcke stehen an einem sonnigen, geschützten Platz, umgeben von blühenden Pflanzen, die den fleißigen Sammlerinnen Nahrung bieten. Von Frühlingsblüten bis hin zu Sommerkräutern und spätblühenden Herbstpflanzen – unser Garten ist ein wahres Eldorado für die kleinen Bestäuber.
Wir zählen übrigens nicht zu den besonders erfolgreichen Imkern, denn oft fällt unsere Honigernte eher bescheiden aus – manchmal sind es nur wenige Kilogramm im Jahr, und gelegentlich bleibt die Ernte sogar ganz aus. Hauptsache unseren Bienchen geht es gut. :-)
Das Imkern ist für uns eine Möglichkeit, Honig, Propolis und Pollen zu gewinnen und auch ein Weg, aktiv zum Erhalt der Bienen beizutragen. In erster Linie ist es allerdings ein Hobby – ein Ausgleich, zum Büroalltag.
Im Hexengärtchen legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit und natürliches Imkern. Unsere Bienenstöcke werden mit Liebe gepflegt, und wir verzichten auf Chemie. Stattdessen setzen wir auf eine harmonische Zusammenarbeit mit der Natur. Die Belohnung? Ein aromatischer Honig, der den Geschmack unseres Gartens und der Umgebung einfängt und jeden Löffel zu etwas Besonderem macht.
Neben dem Honig freuen wir uns auch über das wundervolle Wachs und das vielseitige Propolis, welches uns die Bienen produzieren. Diese Schätze nutzen wir für Kerzen, Salben oder Tinkturen.
Wir haben einen eigenen Wachskreislauf, was bedeutet, dass wir vollständig auf Fremdwachs verzichten. Unsere Wachsplatten stellen wir selbst her, sodass wir die Qualität und Reinheit unseres Wachses jederzeit gewährleisten können.
