Blog

Honigkuchen selber backen

Geschrieben von Daniela Gröbel-Becker | 01.12.2024

Honigkuchen zählt zu den ältesten Backwaren der Welt und hat seine Wurzeln in der Antike. Bereits die alten Ägypter verwendeten Honig, um Brot und Gebäck zu süßen, während im Mittelalter klösterliche Bäcker den Honigkuchen weiterentwickelten und mit Gewürzen wie Zimt, Nelken und Muskat verfeinerten. Diese Zutaten, damals kostbare Handelswaren, machten den Honigkuchen zu einer besonderen Delikatesse. Ursprünglich wurde als Süßspeise und zusätzlich auch als haltbares Reiseproviant geschätzt. Die Tradition des Honigkuchens lebt bis heute fort und wird besonders zur Weihnachtszeit in vielen Ländern zelebriert.

Zubereitung

Arbeitszeit: 1 Stunde  
Ruhezeit: 2 Tage  
Backzeit: 15 Minuten 

1. Nimm Dir eine große Schüssel und vermische das Mehl, den Kakao, das Nelkenpulver, das Honigkuchengewürz, den Zimt, das Puddingpulver, den Zucker, die gemahlenen Manden und den Zitronenabrieb mit einander.

2. Mische den Honig, die Margarine, und die Eier in einer Rührschüssel zu einer homogenen Masse.

3. Füge nun beide Schüsselinhalte zu einem Teig zusammen. Knete den Teig etwas länger, damit der Honigkuchen besonders fluffig wird.  Achte darauf, dass sich alle Zutaten gleichmäßig vermischen.

4. Decke den Teig mit einem frischen Geschirrtuch ab und lasse ihn mindestens 48 Stunden ruhen.  

5. Mische danach das Hirschhornsalz mit dem lauwarmen Wasser und arbeite es gründlich in den Teig ein.

6. Füge nun das Backpulver hinzu und knetee den Teig erneut gut durch.  

7. Heize Deinen Backofen auf 200 °C vor. 

8. Teile den Teig in drei gleich große Teile auf und rolle ihn auf gefetteten Backblechen oder auf Backpapier aus.  

9. Schiebe die Bleche in den vorgeheizten Ofen und backe sie bei 200 °C etwa 15 Minuten lang. Kontrolliere, ob der Kuchen schön braun ist und einen herrlichen Duft verströmt.

10. Entferne den unebenen Rand rund herum und schneide danach kleine etwa 5 cm große Stücke. Für eine dekorative Optik solltest Du möglichst gleichmäßige Quadrate erzeugen. Falls der Teig in der Mitte noch nicht ganz durch ist, solltest Du ihn auch im geschnittenen Zustand noch etwas nachbacken.

10. Lasse die Stücke kurz abkühlen und halbiere sie anschließend waagerecht, um sie mit der Konfitüre Deiner Wahl zu füllen. Setze die Hälften wieder zusammen.